Sicher und kühl bleiben: KNX-unterstützte Steuerung von Ferien- und Mietobjekten

Simon Buddle erläutert, wie sich KNX-Automatisierung in Ferienhäusern und Mietobjekten nutzen lässt, um Komfort, Sicherheit und ein gutes Gefühl für Gäste wie auch Eigentümer zu gewährleisten. Zwei Tage Fahrt mit Übernachtungen – aber wir sind endlich im Süden Frankreichs angekommen. In der Hoffnung, der Sommerhitze zu entkommen, sind wir dieses Jahr früh in den Urlaub […]
#KNXis35: die Entwicklung von ETS

Michael Critchfield feiert 35 Jahre KNX mit einem faszinierenden Überblick darüber, wie die Engineering Tool Software der KNX Association entwickelt und gepflegt wird. ETS ist das einzige Software-Tool zur Inbetriebnahme und Wartung aller KNX-Installationen. Es existiert bereits seit langem; die allererste Ausgabe wurde 1993 als ETS1 veröffentlicht. Seitdem gab es fünf Generationen. Die neueste, ETS6, […]
KNX-Installationen intelligent erweitern mit dem JUNG HOME Gateway

Mit der Kombination aus Smart Visu Server und dem JUNG HOME Gateway erweitert JUNG das Potenzial bestehender KNX-Installationen. Elektrofachbetriebe können damit smarte Funktionen komfortabel im Bestand nachrüsten. Durch den Einsatz eines JUNG HOME Gateways lassen sich bestehende KNX-Installationen nun komfortabel ohne zusätzliche Leitungsverlegung ergänzen. Über die Verbindung mit dem Smart Visu Server werden JUNG HOME […]
Systemdesign: Treiber-Hubs für LED-Beleuchtung

Simon Buddle erläutert die Vorteile der Verwendung von Treibernaben für die Steuerung von LED-Beleuchtung zur Vereinfachung von Installation und Wartung. Die M&E-Welt scheint oft in den 1970er Jahren stecken geblieben zu sein. Überall um uns herum sehen wir Menschen, die die Vorzüge von Solaranlagen, Wärmepumpen, Infrarotheizungen und einer Fülle anderer neuer und aufregender Technologien anpreisen, […]
ETS: das evolutionäre Software-Tool

Michael Critchfield erklärt die Notwendigkeit von Überarbeitungen größerer Versionen der ETS-Software und was die neueste Version, ETS6.3.1, bringen wird. Mit der Rückwärtskompatibilität zu KNX Geräten aus 35 Jahren und in vielen Fällen mit zusätzlicher Software, um diese Unterstützung aufrecht zu erhalten, war es nie einfach, stabile ETS Versionen zu erstellen. Die KNX Association hat viele […]
Systemarchitektur: die Vorteile von Linienkopplern

Simon Buddle erörtert die Vor- und Nachteile der Einlinien-KNX-Topologie und die Vorteile der Verwendung von Linienkopplern zur Unterstützung getrennter Linien und Stromversorgungen, insbesondere in Mehrfamilienhäusern. Mit dem Fortschritt scheinen die Größe und der Umfang aller technischen Produkte exponentiell zuzunehmen, wie beim Mooreschen Gesetz. Mein Commodore64-Personalcomputer würde heute belächelt werden, aber er war in der Lage, […]
Messebericht: KNX mit ETS6.3.0 auf der ISE Barcelona 2025

Michael Critchfield spricht über die Vorführung der neuen ETS6.3.0 auf der ISE 2025 und berichtet über die typischen Fragen und Themen, die auf der Messe aufkamen. Die ISE Barcelona Anfang Februar war eine großartige Gelegenheit, KNX, seine Mitglieder und deren fantastische Produkte sowie die ETS – das einzige Inbetriebnahmewerkzeug für KNX Geräte – zu präsentieren. […]
ISE 2025 Messebericht – Mitgliedsunternehmen auf dem KNX Stand

Yasmin Hashmi präsentiert die Highlights, die die KNX Mitgliedsunternehmen auf der ISE 2025 am KNX Stand gezeigt haben. Die Integrated Systems Europe (ISE) ist die wichtigste Veranstaltung für die AV- und Systemintegrationsbranche. Die diesjährige Messe fand vom 4. bis 7. Februar 2025 in der Fira de Barcelona statt und beherbergte 1605 Aussteller, unter denen sich […]
Fehlersuche: KNX erhellt den Weg
Simon Buddle erklärt, warum die Diagnosefunktionen von KNX Geräten die Fehlersuche so viel einfacher machen. In meinem Arbeitsalltag habe ich mit Verwaltern von Immobilien zu tun. Sie brauchen im Großen und Ganzen Lösungen für alle möglichen Probleme, die Mieter haben können. Diese reichen von einfachen defekten Tastaturen bis hin zu komplexeren Heizungs- oder Kühlungsproblemen. Im […]
Der KNX Sicherheitscheck: ein Muss für Systeme mit Fernzugriff

Michael Critchfield erklärt, warum ein Fernzugriff wünschenswert ist, welche Fallstricke es gibt und wie man ihn sicher gestalten kann. KNX Secure, einschließlich IP Secure und Data Secure, bereitet den KNX Standard auf höhere Erwartungen und Vorschriften zur Cybersicherheit vor. KNX Secure unterstützt die sichersten Verschlüsselungsstandards nach ISO 18033-3, wie AES 128 CCM Verschlüsselung, um Angriffe […]