
Michael Critchfield spricht über die Vorführung der neuen ETS6.3.0 auf der ISE 2025 und berichtet über die typischen Fragen und Themen, die auf der Messe aufkamen.
Die ISE Barcelona Anfang Februar war eine großartige Gelegenheit, KNX, seine Mitglieder und deren fantastische Produkte sowie die ETS – das einzige Inbetriebnahmewerkzeug für KNX Geräte – zu präsentieren. Die ETS Version 6.3.0 war gerade veröffentlicht worden und wir hatten das Vergnügen, sie den vielen Besuchern am Stand der KNX Association vorzustellen.
Auf jeder Messe freuen wir uns, die große KNX Gemeinschaft zu treffen und ihr Feedback zu erhalten. Wir freuen uns immer darauf, neue Gesichter am Stand zu begrüßen und ihnen die Vorteile der ETS, dem einzigen KNX Tool für die Programmierung/Inbetriebnahme von KNX Systemen, zu erklären. Auf der ISE Barcelona hatten wir in beiderlei Hinsicht großes Glück.

Neue Funktionen
Generell gab es am Stand viel über die ETS zu erzählen, z.B. über die neuesten Systemerweiterungen wie den KNX Security Proxy, was er leistet und wie er funktioniert. Systemintegratoren sind gespannt darauf zu erfahren, wie diese neuen Geräte, die den KNX Proxy unterstützen, in KNX Installationen mit der ETS6 in Betrieb genommen werden.
Fragen der Teilnehmer
Da wir die ETS6.3.0 zur Messe mitgebracht hatten, konnten wir sie live vorführen und die Besucher sie selbst erleben lassen. Ein beliebtes Thema unter den Fragen der Teilnehmer waren die praktischen Auswirkungen von KNX Secure und die besten Praktiken, die Integratoren befolgen sollten. Unser Ratschlag lautet wie folgt:
– Arbeiten Sie immer mit der neuesten Version der ETS. Die neueste Version, ETS 6.3.0, enthält viele Erweiterungen und Fehlerbehebungen.
– Verlassen Sie sich auf die Empfehlungen der ETS 6, welche Geräte heruntergeladen werden sollten.
– Exportieren Sie Schnittstelleninformationen, um eine KNX Installation sicher mit einem Visualisierungsserver zu verbinden.

Themen von Interesse
Die Erfahrungen auf der ISE 2025 haben gezeigt, dass es eine Fülle von Themen, Funktionen und Arbeitsabläufen zu besprechen gibt – viel mehr als hier behandelt werden könnte. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Sie sich an Ihr lokales KNX Schulungszentrum wenden, um Ihr Fachwissen auf die nächste Stufe zu bringen.
Sicherheit
Haben wir auf der ISE einen Trend in Bezug auf ETS festgestellt? Auf jeden Fall: ein gesteigertes Interesse oder eine größere Sorge um Cybersicherheit und Datenschutz. Die Standbesucher wollten über KNX Secure, passwortgeschützte Projekte, 2-Faktor-Authentifizierung und unseren ETS Projekt-Passwortmanager sprechen und lernen. Diese Funktion verhindert, dass der Benutzer wiederholt ein Projektpasswort eingeben muss, und kann den Zugang zu Projekten wiederherstellen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Meinen Artikel zu diesem Thema finden Sie hier.
KNX IoT
Eine große Freude am KNX Stand auf der ISE 2025 war das wachsende Interesse an KNX IoT für die Gerätekommunikation, und sowohl Hersteller als auch Systemintegratoren konnten ihre ersten Erfahrungen mit diesem neuesten KNX Kommunikationsmedium machen.
Wir konnten nicht nur KNX IoT Geräte in der ETS6 präsentieren, sondern auch auf den Ausstellungs-/Demonstrationstafeln unserer Mitgliedsfirmen. Dies löste Gespräche über die nächsten Geräte aus, nach denen die Integratoren Ausschau halten und welche Hersteller daran interessiert sind, sie auf den Markt zu bringen.

Fazit
Die ISE Messe war eine großartige Gelegenheit, Systemintegratoren und zukünftige KNX Partner zu treffen. Wir freuen uns immer darauf, unsere Community zu treffen und Informationen über KNX und ETS auszutauschen. Weitere Details finden Sie in meiner Artikelserie zur ETS6:
ETS6: neue Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit
ETS Tipps und Tricks: Automatische Adressprogrammierung nach Seriennummer
ETS Tipps und Tricks: Archiv-Zusammenarbeit
ETS Tipps und Tricks: ETS6 Workflow-Optionen mit Gruppen
ETS6 Tipps und Tricks: KNX-Topologie
ETS6.3.0: Änderungen bei der Anmeldung, Lizenzierung und beim Erstellen eines neuen Projekts
Michael Critchfield ist der ETS Produktmanager bei der KNX Association.