The e-magazine for KNX home & building control

Women in KNX: Magda Chodkowska darüber, wie Vielfalt die Technologiebranche stärkt

In diesem Interview mit Katie Rose spricht Magda Chodkowska, die erste Frau an der Spitze einer nationalen KNX Gruppe, über ihre Erfahrungen als Vorsitzende von KNX Polen und als CEO von TEMA.

KNXtoday: Im Jahr 2018, im Alter von 25 Jahren, wurden Sie Geschäftsführerin Ihres Familienunternehmens TEMA. Welche Erfahrungen haben Sie als junge Frau gemacht, die in einem von Männern dominierten Umfeld arbeitet?

MC: Es kam ganz plötzlich: Als meine Eltern ins Ausland zogen, wurde ich sofort für die Leitung des Unternehmens verantwortlich. Ich war 25 Jahre alt, hatte keinen technischen Hintergrund und arbeitete in einer Branche, in der die meisten Leute jahrzehntelange Erfahrung hatten und in der Frauen, offen gesagt, immer noch selten sind.

Anfangs sorgte das für große Verwunderung – einige Leute kamen ins Büro und fragten nach ‚Frau Magda‘, in der Annahme, ich würde sie an den ‚echten‘ Chef verweisen. Das änderte sich aber schnell, als sie sahen, dass ich ernsthaft und neugierig war und bereit, alles von Grund auf zu lernen.

Ich habe nie versucht zu beweisen, dass ich mehr weiß als andere; stattdessen habe ich mich darauf konzentriert, zuzuhören, Fragen zu stellen und Vertrauen aufzubauen. Mit der Zeit hatte ich das Gefühl, dass ich mir mit diesem Ansatz Respekt verschafft habe. Heute betrachte ich die Vielfalt, sei es in Bezug auf Geschlecht, Alter oder Hintergrund, als eine Bereicherung für unser Unternehmen.

Magda Chodkowska.

KNXtoday: TEMA wurde 1990 von Ihrem Großvater gegründet und wurde 1992 die Gira Vertretung in Polen – erzählen Sie uns die Geschichte, wie es zu dieser Zusammenarbeit kam.

MC: TEMA wurde von meinem Großvater als kleines Familienunternehmen gegründet, das mein Vater mit viel Enthusiasmus weiterführte. Im Jahr 1992 kam es zu einer Partnerschaft mit Gira, einem der angesehensten deutschen Hersteller von Elektroinstallationssystemen.

Die Beziehung begann organisch. Mein Großvater bewunderte die Präzision, das Design und die technische Qualität von Gira, und Gira war auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner in Polen, der sich nicht nur auf den Verkauf, sondern auch auf Service, Schulung und Kundenbeziehungen verstand.

Das Schöne ist, dass unser heutiger Ansprechpartner bei Gira, Herr Guido Schmitz, meine Großeltern und meine Eltern seit vielen Jahren kennt – er hat sie schon vor meiner Geburt kennen gelernt. So ein langjähriges Vertrauen ist selten, und ich bin stolz darauf, es fortzusetzen.

Magda Chodkowska mit Guido Schmitz, Leiter des Vertriebs Süd-, Mittel- und Osteuropa bei Gira. Über 33 Jahre Partnerschaft, Vertrauen und Freundschaft verbinden Gira und TEMA.

KNXtoday: Seit 1998 befindet sich TEMA in Räumlichkeiten, die mit dem Gira KNX System ausgestattet sind. Wie hat sich die Beziehung des Unternehmens zu KNX im Laufe der Jahre entwickelt?

MC: Die Tatsache, dass wir eines der ersten Gebäude in Polen waren, das mit einem KNX (damals noch EIB) System ausgestattet wurde, hat uns in unserem Glauben an die Zukunft offener Standards und intelligenter Steuerung bestärkt.

Im Laufe der Jahre sind wir mit KNX gewachsen. Anfangs hatten nur wenige Menschen in Polen davon gehört, aber jetzt ist es als zuverlässiges Rückgrat für intelligente Gebäudetechnik anerkannt.

Die langfristige Vision und Philosophie unseres Unternehmens passt perfekt zu KNX – es ist offen, interoperabel und entwickelt sich ständig weiter. Jetzt, als Vorsitzender von KNX Polen, sehe ich, wie wichtig Ausbildung und Kommunikation für das weitere Wachstum sind.

KNXtoday: Was hat Sie dazu inspiriert, das erste Future Architecture Forum ins Leben zu rufen und welche Ergebnisse hat die Veranstaltung gebracht?

MC: Die Idee entstand aus der einfachen Beobachtung, dass Technologie und Architektur immer noch in getrennten Welten leben, obwohl sie absolut voneinander abhängig sind. Ich wollte einen Raum schaffen, in dem sich diese beiden Disziplinen treffen und austauschen können, und so entstand die Idee des Future Architecture Forum, das als Brücke zwischen ihnen dienen sollte.

Ich hatte das Glück, dass Gira diese Idee von Anfang an unterstützte. Gemeinsam mit einem wunderbaren Team ist es uns gelungen, Partner, Referenten und Teilnehmer zu überzeugen. Die Resonanz war erstaunlich: viel mehr Teilnehmer als erwartet und viele positive Rückmeldungen, die mir bestätigten, dass ich eine Marktlücke und ein echtes Bedürfnis nach dieser Art von Dialog erkannt hatte.

Das Future Architecture Forum, das im Mai in Warschau stattfand, brachte über 200 Architekten und Systemintegratoren zusammen, darunter 10 Podiumsteilnehmer, 4 Redner und viele Stunden inspirierenden, konstruktiven Dialogs über die Zukunft von Design und Technologie.

KNXtoday: Was sind Ihre Aufgaben als Vorsitzender der 2008 gegründeten KNX Nationalen Gruppe Polen und wie sehen Sie die Entwicklung von KNX in Polen?

MC: Meine Aufgabe ist es, Verbindungen zwischen der technischen Gemeinschaft, Architekten, Investoren und Endverbrauchern herzustellen. Ich sehe mich mehr als Übersetzer denn als Techniker.

KNX ist eine fantastische Technologie, aber jahrelang wurde sie hauptsächlich im technischen Bereich diskutiert. Mein Ziel ist es, die Diskussion zugänglich zu machen und zu zeigen, dass Automatisierung nicht nur etwas für Ingenieure ist, sondern für jeden, der ein Gebäude baut oder darin lebt.

Das Bewusstsein für KNX in Polen wächst schnell, aber auch die Konkurrenz durch proprietäre Systeme, die oft einfacher zu vermarkten sind, aber langfristig weniger nachhaltig. Unsere Aufgabe ist es, den Wert offener, zukunftssicherer Standards zu vermitteln und zu demonstrieren.

Jährliche KNX Polen Konferenz, Ausgabe 2024 – ein Treffen, das der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der intelligenten Gebäudeplanung gewidmet ist.

KNXtoday: Sind Sie Mitglied bei Women in KNX?

MC: Ich bin im Moment kein offizielles Mitglied, obwohl ich die Initiative bewundere. In gewisser Weise vertrete ich die gleiche Idee – dass Vielfalt die Branche stärker macht. Als erste Frau, die eine nationale KNX Gruppe weltweit leitet, stehe ich jeden Tag im Mittelpunkt dieses Gesprächs und hoffe, dass mein Beispiel mehr Frauen ermutigt, in die Branche einzusteigen, sei es über Women in KNX oder andere Wege.

(L-R) Vorstandsmitglied von KNX Polen, Tomasz Habryka, Magda Chodkowska und der Geschäftsführer der KNX Association, Heinz Lux, bei der nationalen Gruppenkonferenz 2025 in Split, Kroatien.

KNXtoday: Welche einzigartigen Qualitäten bringen Frauen Ihrer Meinung nach in Führungspositionen ein, und wie könnten diese in der Branche besser gefördert werden?

MC: Ich denke, es ist weniger eine Frage des Geschlechts als vielmehr der Persönlichkeit. Viele Frauen bringen ein natürliches Einfühlungsvermögen, die Fähigkeit zuzuhören, eine kollaborative Denkweise und eine menschliche Perspektive mit, was in hochtechnischen Branchen sehr wertvoll ist.

Was würde helfen? Mehr Sichtbarkeit und Vertrauen: Frauen sollten die Möglichkeit haben, auf Branchenveranstaltungen zu sprechen, Projekte zu leiten und nicht als Ausnahmen, sondern als gleichberechtigt angesehen zu werden. Ich würde mir mehr Mentoren wünschen, nicht nur für Frauen, sondern für alle, die neu in diesem Umfeld sind.

KNXtoday: Wie schaffen Sie als Mutter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, und was muss sich Ihrer Meinung nach am Arbeitsplatz ändern, um Eltern zu unterstützen?

MC: Das Gleichgewicht ist ein ständiger Prozess, kein fester Zustand. Es gibt Tage, an denen ich das Gefühl habe, dass ich alles im Griff habe, und andere, an denen es das reinste Chaos ist. Die Zusammenarbeit mit meinem Mann hilft mir dabei, denn wir teilen sowohl die Verantwortung als auch das Verständnis. Durch die Elternschaft lernt man Zeitmanagement, Perspektive und Flexibilität wie nichts anderes. Ich denke, Arbeitsplätze sollten sich von der Idee des „perfekten Gleichgewichts“ verabschieden und sich stattdessen auf Vertrauen und Flexibilität konzentrieren – darauf, dass die Menschen Ergebnisse so liefern, dass sie zu ihrem Leben passen, nicht dagegen.

KNXtoday: Welche Projekte möchten Sie besonders hervorheben und auf welche zukünftigen Entwicklungen freuen Sie sich?

MC: Auf jeden Fall das Future Architecture Forum, das wir weiter ausbauen werden, da es den Wert der Verbindung von Technologie und Architektur unterstreicht. Ein weiterer faszinierender Bereich ist die Entwicklung von KNX und wie sie sich mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit überschneidet: Nachhaltigkeit. Energiemanagement, Komfort und Design werden in den kommenden Jahren immer stärker miteinander verbunden werden. Gleichzeitig freue ich mich auf die Entwicklung der KI-Integration, die innovative Möglichkeiten für intelligente, reaktionsfähige Gebäude eröffnen wird.

Ich bin auch gespannt auf die neue Generation von Menschen, die in unsere Branche kommen – Menschen, die anders denken und alte Muster in Frage stellen. Darin liegt die Zukunft.

KNXtoday: Gibt es noch etwas, das Sie hinzufügen möchten?

MC: Nur, dass Veränderungen nie angenehm sind, aber sie sind notwendig. Es war nicht einfach, das Familienunternehmen mit 25 Jahren zu übernehmen, aber ich würde nichts daran ändern. Jede Herausforderung hat mich etwas Wertvolles über Menschen, Führung und mich selbst gelehrt.

KNXtoday: Wie können die Menschen mit Ihnen in Kontakt treten?

MC: Ich freue mich immer, mit Menschen in Kontakt zu treten, die sich für Design, Technologie und sinnvolle Zusammenarbeit begeistern.

Am aktivsten bin ich auf Instagram, sowohl auf meinem persönlichen Profil @magda_chodkowska und unter @gira_w_polsce wo wir unsere aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Kollaborationen teilen.

Sie können auch folgen KNX Nationale Gruppe Polen auf LinkedIn oder @knx_national_pl auf Instagram folgen, um über alle KNX-bezogenen Aktivitäten und Initiativen in Polen auf dem Laufenden zu bleiben.

Magda Chodkowska ist Vorsitzende von KNX Polen und Geschäftsführerin von TEMA 2 Magda Chodkowska ist Vorsitzende von KNX Polen und Geschäftsführerin von TEMA 2, dem exklusiven Vertreter von Gira in Polen seit 1992, der Architekten, Innenarchitekten und Systemintegratoren mit hochwertigen Smart Home Lösungen und KNX basierten Technologien unterstützt, die Design mit intelligenter Funktionalität verbinden.

Teilen auf facebook
Share
Teilen auf twitter
Tweet
Teilen auf linkedin
Share

SPONSORS

Corridor and hallway expert


Corridor and hallway expert
The 5.8 GHz Hallway KNX high-frequency presence detector from STEINEL is ideal for motion detection in corridors and ...

Compact JUNG multi stations


Compact JUNG multi stations
Two new KNX multi stations combine the functions of multiple individual devices in a compact format. The Secure-capable models ...

Perfect in outdoor detection


Perfect in outdoor detection
STEINEL's multi-award-winning sensIQ KNX sets new standards for motion detection, both outdoors and indoors. It reliably detects ...