The e-magazine for KNX home & building control

Women in KNX: Silvia Zepf über die spannenden Möglichkeiten für Frauen im Elektrohandwerk

Silvia Zepf spricht mit Katie Rose über die Unterstützung und Inspiration junger Frauen für einen Beruf im Elektrohandwerk.

KNXtoday: Erzählen Sie uns von Ihrem Weg zur Elektromeisterin und Fachplanerin und von der Entwicklung Ihres Familienunternehmens Elektro Zepf.

SZ: Mein Lebenslauf ist ein spannendes Beispiel für die Möglichkeiten, die sich Frauen in typischen Männerdomänen bieten. Nach meinem Schulabschluss im Alter von 16 Jahren entschied ich mich zunächst für einen traditionellen Beruf und absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau (1989-1992), die ich aber nicht als Herausforderung empfand. Von 1996-1999 absolvierte ich eine Ausbildung zur staatlich geprüften Bilanzbuchhalterin und Betriebswirtin (GA) im Handwerk und leitete gleichzeitig das Büro des elterlichen Elektrobetriebes. Ich wollte eine Ausbildung zum Elektroniker machen, aber mein Vater war dagegen.

Silvia Zepf.

Nachdem ich fast zehn Jahre als Buchhalterin und Managerin in verschiedenen Industriebetrieben gearbeitet hatte, übernahm ich nach dem Tod meines Vaters den elterlichen Betrieb und merkte, wie wichtig mir die Ausbildung zur Elektronikerin war. Berufsbegleitend absolvierte ich 2007 die Ausbildung zur Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik und ein Jahr später die Ausbildung zur Elektromeisterin bei der Handwerkskammer Reutlingen. In dieser Zeit lernte ich meinen Mann Michael Zepf kennen, der ebenfalls selbstständig war und einen Elektrobetrieb mit acht Mitarbeitern führte. Seit 2008 unterstützen wir uns gegenseitig und unser Team ist inzwischen auf 45 Mitarbeiter angewachsen.

„Ich liebe die täglichen Herausforderungen bei meiner Arbeit“ – Silvia Zepf

KNXtoday: Wie, warum und wann haben Sie sich für KNX engagiert?

SZ: Ich liebe die täglichen Herausforderungen meiner Arbeit – keine Baustelle ist wie die andere, jeder Kunde hat seine eigenen Anforderungen und es erfüllt mich mit Freude, wenn er zufrieden ist. Mit der Ausweitung unserer Projekte entstand der Bedarf, komplexe Beleuchtungssteuerungen und automatische Beschattungen zu implementieren, was mich zu KNX führte. Diese Bustechnologie ermöglicht es mir, die Anforderungen unserer Kunden effizient und präzise zu erfüllen.

Ich habe mich in München zum Lichtplaner ausbilden lassen, um unseren Kunden präzises Know-how anbieten zu können. Mein Ziel ist es, Wohlbefinden in Verbindung mit funktionaler Technik zu schaffen, damit sich die Nutzer problemlos in den Anlagen bewegen können.

KNXtoday: Warum halten Sie die Frauen im KNX Netzwerk für so wichtig?

SZ: Bei der Auftaktveranstaltung „Women in KNX“ auf der Light + Building 2024 war ich erstaunt, wie viele Frauen mittlerweile Führungspositionen bei namhaften Herstellern innehaben. Das Netzwerk ist für uns alle von Vorteil, da es eine dynamische Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie darstellt – ein perfektes Zusammenspiel.

Silvia Zept sieht sich als Vorbild für junge Auszubildende und ermutigt sie, ihrer Leidenschaft zu folgen.

KNXtoday: Welche Unterstützung und Ermutigung möchten Sie als Ausbildungsbetrieb für angehende Elektroinstallateure jungen Frauen beim Einstieg in die Branche geben?

SZ: In den letzten Jahren hat sich das Bild auf den Baustellen stark verändert: Immer mehr Frauen finden ihren Platz in der Baubranche, was mich besonders freut. In unserem Unternehmen haben wir das Glück, dass wir jedes Jahr ein bis drei Auszubildende einstellen können. Dieses Jahr, ab September, werden wir unsere zweite weibliche Auszubildende begrüßen. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere erste weibliche Auszubildende gerade eine Ausbildung zur Elektronikerin macht.

Das zeigt, dass Frauen in technischen Berufen erfolgreich sein können. Ich möchte den jungen angehenden Elektrikern ein Vorbild sein und ihnen zeigen, dass jeder einen Beruf ausüben kann, der ihm Spaß macht. Alles ist möglich, wenn man an sich selbst glaubt und die nötige Unterstützung erhält.

Frauen haben einen wertvollen Platz im Handwerk und ich möchte sie ermutigen, diesen Weg zu gehen. Unser Ziel ist es, jüngere Frauen zu inspirieren und zu unterstützen, damit sie eine erfüllende Karriere in unserem Unternehmen oder in ähnlichen Ausbildungsberufen verfolgen können.

„Frauen haben einen wertvollen Platz im Handwerk“ – Silvia Zepf über die Vermittlung von Chancen für Frauen.

Silvia Zepf ist Elektromeisterin für Energie- und Gebäudetechnik. Das 1997 gegründete Unternehmen Elektro Zepf ist ein moderner Handwerksbetrieb mit 45 Mitarbeitern, der Projekte von der Beratung bis zur Fertigstellung kompetent begleitet.

www.elektro-zepf.de

Share on facebook
Share
Share on twitter
Tweet
Share on linkedin
Share

SPONSORS

The Interra iX10 Touch Panel


The Interra iX10 Touch Panel
The Interra iX10 Touch Panel iX10 is designed to manage your entire automation system from one central point. It is ...

Firmware Update for LS TOUCH


Firmware Update for LS TOUCH
A device for comprehensive room control: The JUNG LS TOUCH combines the intuitive operation of KNX functions with a touch ...

Integrate Audio into KNX


Integrate Audio into KNX
KNX installers can add multi-room control of a Triad audio system on their projects through the Control4 platform. Snap ...