Von Yasmin Hashmi
KNX kann nicht nur in Wohnungen, Büros und Hotels eingesetzt werden. Hier sehen wir uns einige der ungewöhnlichsten Anwendungen der letzten 35 Jahre an.
KNX in Museen
Eine der frühesten nicht-traditionellen Anwendungen von KNX findet sich im Bergbaumuseum in Parnassos, Griechenland. Das Museum, das 2003 von GDS Digital Systems Ltd. fertig gestellt wurde, simuliert Bergbauprozesse wie Graben, Bohren, Einbringen von Sprengladungen, Auslösen von Sprengungen und Transport des Abraums. Die Besucher können die Stimmen der Bergleute und der Ausrüstung hören und durch Spezialeffekte Sprengungen und herabfallendes Gestein sehen. KNX steuert die elektromechanischen Systeme sowie die Beleuchtung, Multimedia, Nebelmaschinen, Schallverstärker und die Wahl der acht Erzählsprachen, die die Besucher hören. In dieser rauen und feuchten Umgebung wurden spezielle wasserdichte KNX Geräte eingesetzt.

Das 2007 vom Systemintegrator MAPE SRL fertig gestellte Autohaus Autoarona wurde 2010 mit dem KNX Award for International – Europe ausgezeichnet. Er ist einer von drei Autohäusern südlich des Lago Maggiore in Italien, in denen KNX die Beleuchtung, die Rollläden, die Klimatisierung und ein Audio-PA-System steuert. KNX hat eine Schnittstelle zu einer Wetterstation und zu Brand- und Einbruchalarmen, die entsprechende Reaktionen der Beleuchtungs- und Rollladensysteme auslösen. Alle drei Autohäuser sind über KNXnet/IP mit einem Visualisierungssystem vernetzt, das die Fernüberwachung von Alarmen und Sicherheit, die Steuerung aller Funktionen und die Fernwartung ermöglicht.

KNX in Bussen und Booten
Das erste KNX Wohnmobil, der „ProLiner Classic 760 S MEB“, wurde 2007 als Prototyp vom Systemintegrator Günther Sumser in Deutschland entwickelt. Bis zum Gewinn des KNX Publicity Awards im Jahr 2010 hat das Fahrzeug 22.000 km auf europäischen Straßen zurückgelegt, ohne dass ein einziges Gerät ausgefallen ist. Es ist voller nützlicher Funktionen und kann erkennen, wo sich Menschen aufhalten und was sie tun, und dementsprechend Licht- oder Unterhaltungsszenen einstellen. Es gibt auch automatische Einbruchsschutzszenen, bei denen Alarmmeldungen an das Mobiltelefon des Besitzers gesendet werden.

Seitdem wurde KNX in verschiedene Fahrzeugtypen eingebaut, darunter ein Lastwagen in Australien, der von dem Enthusiasten Dag Rogge zu einem intelligenten Haus umgebaut wurde, das Temperaturen von bis zu 40 °C standhalten kann. Ebenfalls in Australien befindet sich ein Übertragungswagen, der von Systems Intelligence so ausgestattet wurde, dass er HLK-Lastabwurf und Sequenzierung, Phasensteuerung, Überspannungsschutz, Feueralarm und Zählung automatisiert.
KNX wurde in zahlreiche Schiffe eingebaut, sei es an Land oder auf See. Ein frühes Beispiel war das Pegaso Superyacht Projekt, das 2011 von KNX Consultants durchgeführt wurde. Sie verfügt über KNX-gesteuerte Jalousien und Vorhänge, HLK, Tür- und Verschlusssicherheit sowie eine Integration mit hochwertigen A/V-, IT- und Kommunikationssystemen.

KNX für betreutes Wohnen
Die Eignung von KNX als Rückgrat für Systeme des betreuten Wohnens wurde 2013 deutlich, als Paul Doyle, Berater für Hilfsmitteltechnologie, und der Systemintegrator Abtec eine Lösung für das Hereward College in Coventry, Großbritannien, entwickelten und installierten. Neben der Steuerung des gesamten Campus ermöglicht KNX in den Zimmern der Schüler die Steuerung von Heizung, Beleuchtung, Zugang und Steckdosen über infrarotfähige Geräte, einschließlich Kommunikationshilfen und einer Reihe von Umweltsteuerungen. Da das College für junge Menschen mit und ohne komplexe Behinderungen und Lernschwierigkeiten ist, kann die Steuerung auch an die besonderen Bedürfnisse der Schüler angepasst werden – ein Beispiel war die Steuerung des Zugangs zum Zimmer eines Schülers, der unter epileptischen Anfällen litt. Die Einstellungen des KNX Systems wurden geändert, um einen spannungslosen Ausgang des Anfallsmonitors zu erfassen, der dann das KNX System auslöste, um das Magnetschloss des Zimmers zu öffnen. KNX steuert auch Rauchmelder, Präsenzmelder, wie z.B. Bettbelegungsdruckmatten mit KNX Schnittstelle, und IR-basierte Lösungen. Tür- und Fensterkontakte verfügen über eine KNX Schnittstelle und zur Überwachung der Sensorik in den Wohnungen gibt es ein IP-Gateway mit entsprechender Software.

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wien, Österreich, setzte im Mai 2019 mit der Eröffnung des Smart Living Labs Maßstäbe im Bereich aktiver assistiver Wohntechnologien (AAL). Ziel des Labors, das einen Wohnbereich, einen Kochbereich, ein Badezimmer, einen Schlafbereich und einen Vortragsraum umfasst, war es, neue Wege zu finden, um Smart Homes für Menschen mit Behinderungen leicht steuerbar zu machen. Das Labor wurde mit typischen Unterhaltungskomponenten, einem intelligenten Kühlschrank, einem intelligenten Backofen sowie Eyetrackern, Lippenmäusen und Sprachsteuerung ausgestattet. KNX wird zur Steuerung von Beleuchtung, HLK, Jalousien, Sicherheitseinrichtungen und zur Visualisierung eingesetzt. Die Verwendung vieler verschiedener Technologien für eine Vielzahl von Funktionen ist nach wie vor eine Herausforderung für das Labor, und wann immer möglich, werden Geräte über Gateways in das KNX System integriert. Dieses Projekt wurde mit dem KNX Sonderpreis 2020 ausgezeichnet.

KNX in kirchlichen Einrichtungen
KNX wurde in vielen Gotteshäusern, einschließlich Kirchen, Moscheen und Tempeln, eingesetzt. Ein frühes Beispiel ist die Basílica Nuestra Señora del Pilar im Stadtteil Recoleta in Buenos Aires. Die 1732 erbaute Kirche hat ein einfaches, weiß getünchtes Äußeres im Kolonialstil, während im Inneren prächtige ursprüngliche Altarbilder und Ornamente erhalten sind. Um die Funktionalität dieses historisch bedeutsamen Gebäudes zu verbessern, setzte der Systemintegrator THI S.A.I.C. 2013 KNX ein, um die HLK, die Architekturbeleuchtung und die Innenbeleuchtung mit Lichtszenen zu steuern, die auf religiösen Ereignissen und Besuchen basieren.

KNX in Krankenhäusern
Ein bahnbrechendes Projekt, bei dem sich KNX in Richtung IoT bewegte, noch bevor die KNX IoT Spezifikation verfügbar war, wurde 2015 von Abtec durchgeführt. Das Northumbria Specialist Care Hospital in Cramlington, Großbritannien, hat über 3500 KNX Geräte, von denen die meisten für Funktionen wie HLK, Beleuchtung und Zugangskontrolle verwendet werden. Die große Auswahl an KNX Gateways und Geräten in Verbindung mit der kostengünstigen Verkabelung ermöglichte es jedoch, das Krankenhaus mit mehr Dingen zu verbinden, unabhängig vom Standort. In diesem Fall wurde es zur Überwachung des Narkosegasdrucks, der Temperatur des Blutkühlschranks und der Thrombozytenrührer eingesetzt. Dabei wurde auch ein weiterer Vorteil von KNX genutzt, nämlich die Telegrammpriorisierung, die es ermöglicht, Alarmsignale von lebenswichtigen Diensten gegenüber anderen KNX Telegrammen zu priorisieren.

Eine weitere beeindruckende Installation ist das Queen Elizabeth University Hospital & Royal Hospital for Children in Glasgow, Schottland. Bei dem 2015 von Schneider Electric durchgeführten Projekt wurden 16.296 KNX Geräte für die Beleuchtungssteuerung im gesamten Gebäude sowie für die Heizungs- und Kühlungssteuerung in Patientenzimmern, Krankenstationen und Bürobereichen des Personals eingesetzt. Das System wurde in die Schneider Electric EcoStruxure Plattform integriert, um ein umfassendes Gebäudemanagementsystem (BMS) zu schaffen, das HLK, Beleuchtung, Brandschutz, Sicherheit, CCTV und Energieüberwachung umfasst. KNX wurde als ideale Lösung für die Heizungs- und Kühlungssteuerung angesehen, da das System innerhalb des Gebäudes so umfangreich ist, dass Steuerungen einfach und mit großer Flexibilität hinzugefügt werden können.

KNX für Riesenräder
Das Wiener Riesenrad im Prater ist das Wahrzeichen von Wien. Das Riesenrad wurde 1897 mit 30 Wagen in Betrieb genommen, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf 15 reduziert wurden. Im Jahr 2016 wurde eine komplette Restaurierung mit 15 neuen Wagen abgeschlossen, die alle von der SmartHomeKrainer GmbH & El. MaZim mit modernster KNX-Technologie automatisiert wurden. Dadurch ergaben sich völlig neue Steuerungsmöglichkeiten, wie z.B. Fußboden- und Wandheizung über Sensoren und Klimaanlage in den wärmeren Jahreszeiten. Auch der Ton lässt sich damit über einfache Trigger steuern.

KNX für die Landebahnbeleuchtung
Im Jahr 2022 schloss die Dassouki Gruppe ein Projekt zur Beleuchtung der Start- und Landebahn auf dem Flughafen in Damaskus, Syrien, ab. Die Start- und Landebahn wurde über ein bestehendes 5 km langes Glasfaserkabel mit dem Verkehrskontrollturm verbunden, wobei die Steuerung über KNX erfolgte. Die Installation hat zu großen Einsparungen geführt und wurde von den Fluglotsen positiv aufgenommen, die die einfache Bedienung und die Möglichkeit zur Überwachung des Zustands der Landebahnen hervorheben.

KNX für die Landwirtschaft
Bei den städtischen Greenspace-Farmprojekten geht es darum, den Transport von Lebensmitteln zu reduzieren, nachhaltige Lebensmittel anzubauen und ungenutzte Gebäudeflächen zu nutzen. Die Farmen nutzen KNX für die Echtzeitüberwachung, intelligente HLK, intelligente Beleuchtung und Bewässerungssteuerung, so dass sie aus der Ferne gesteuert werden können. Mit KNX können die Farmen aus der Ferne in Echtzeit gesteuert und überwacht werden, so dass sie über die Daten verfügen, die sie benötigen, um die Umgebung zu verändern. Die Steuerungs- und Sensordaten werden über MQTT an die Plattform des Systemintegrators In Control Automation Pty Ltd weitergeleitet, um Echtzeit-Updates und alarmabhängige Regeln zu erhalten. Der Landwirt kann die Trends überprüfen und die Daten in verschiedenen Formaten exportieren. Laut In Control machen diese datengestützten Entscheidungen das Rätselraten in der Landwirtschaft überflüssig und sorgen für bessere Ernten.

Fazit
Dies sind nur einige Beispiele für innovative KNX Projekte der letzten 35 Jahre. Sie zeigen, wie flexibel die Technologie ist und dass sie sich in eine Vielzahl von Systemen integrieren lässt, die ein robustes und zuverlässiges Rückgrat bilden, unabhängig von der Anwendung oder Umgebung.
Wenn Sie ein KNX Projekt haben, stellen Sie sicher, dass Sie es im Projektbereich der KNX Website einreichen. Egal, wie groß oder klein, einfach oder komplex es ist, es dient als Beispiel dafür, warum KNX die logische Wahl für jedes Gebäudeautomationsprojekt ist.
Yasmin Hashmi ist die Redakteurin des KNXtoday Magazins.