Business: Entwicklung der KNX IoT Startup Inkubator

Jesus Arias erklärt, wie der KNX IoT Startup Inkubator der KNX Association wächst und neuen Unternehmen hilft, schnell zu innovieren und mit anderen Mitgliedern der KNX Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. Vor etwa zwei Jahren haben wir etwas Neues begonnen: den KNX Startup Inkubator. Seitdem hat der Inkubator neue Partner, Sponsoren, Dienstleister und vor allem neue und spannende […]

KNX IoT: Teil 4 – die Architektur von KNX IoT Geräten

In Teil 4 dieser Serie über KNX IoT erläutern Bruno Johnson und Wouter van der Beek die Architektur von KNX IoT Geräten und zeigen, wie KNX IoT mit KNX Classic Systemen kompatibel ist. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten […]

KNX IoT: Teil 3 – die Grundlagen der KNX IoT Geräte

In dieser dritten Serie von Artikeln über KNX IoT erklären Bruno Johnson und Wouter van der Beek die Grundlagen von KNX IoT Geräten. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, verlangt Internetprotokoll (IPv6)-basierte Netzverbindungen zu Edge-Geräten, die […]

Das Kunden-Energiemanagementsystem: ein Instrument zur Wiedererlangung der Kontrolle über die Energiekosten

Angesichts der vielen Schwankungen auf dem Energiemarkt beschreibt Kurt Vemeylen, wie der Einsatz eines intelligenten Systems zur Steuerung des Netzes und des selbst erzeugten Stroms zur Senkung der Rechnungen beitragen kann. Der Klimawandel hat der Welt vor Augen geführt, dass der Energieverbrauch auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen umgestellt werden muss. In Belgien ging die Regierung […]

KNX IoT: Teil 2 – die Vorteile von Thread

Im zweiten Teil dieser Artikelserie über KNX IoT erklärt Bruno Johnson, wie KNX und das drahtlose Thread-Protokoll Vorteile für die gewerbliche Gebäudeautomation bringen. Part 1 dieser Serie über KNX IoT wurde die Tatsache vorgestellt, dass die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, Internetprotokoll (IP) basierte Netzwerkverbindungen zu Edge-Geräten erfordert, die als Kundenschnittstelle dienen. […]

KNX IoT: Teil 1 – eine Einführung

Im ersten Teil dieser Artikelserie über KNX IoT erklären Bruno Johnson und Wouter van der Beek wie KNX schnell zur führenden drahtlosen IoT-Lösung für die gewerbliche Gebäudeautomatisierung geworden ist. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf der Tagesordnung von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus cloudbasierten Anwendungen zu entwickeln, erfordert […]

Light + Building 2022 Messebericht: Teil 2 – KNX Association konzentriert sich auf Energiemanagement, IoT und Sicherheit

In Teil 2 ihrer dreiteiligen Serie über die Light + Building – die weltweit führende Fachmesse für Haus- und Gebäudeautomation – berichtet Yasmin Hashmi über die drei Sonderbereiche der KNX Association für Energiemanagement, IoT-Technologie und Cybersicherheit. Als globale Gemeinschaft ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In Anbetracht der Tatsache, dass rund 40 […]

KNX-IoT: Die Erweiterung der KNX-Entwicklungslandschaft

Jesus Arias erörtert, wie KNX IoT die Entwicklung von Produkten, Lösungen und Diensten noch einfacher macht, und erklärt die Hauptmerkmale des KNX IoT Drittanbieter-API-Servers und des KNX IoT Point API-Gerätes. Die Entwicklung einer KNX-Lösung war vor 30 Jahren eine sehr einfache Aufgabe: ein KNX-Gerät war, vereinfacht gesagt, eine Kombination aus einem Stück Hardware und einem […]

Interview: Joost Demarest und Jesus Arias über die Vorteile von KNX IoTech

Die jüngste KNX IoT Keynote-Veranstaltung gab mit einem Überblick über die Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten den Startschuss für die offizielle Einführung von KNX IoTech. Im Vorfeld des KNX IoT Gipfels am 3. Mai 2022, auf dem die Technologie noch weiter vertieft werden soll, fasst Joost Demarest, CTO bei KNX Association, zusammen, was KNXIoTech ist und […]

Interview: Joost Demarest über die Bedeutung des IoT für die KNX-Community

In diesem exklusiven Interview mit KNXtoday erklärt Joost Demarest, CFO und CTO der KNX-Association, was das IoT für die weltweite KNX-Community bedeutet, wie die KNX-Association die Entwicklung in diesem Bereich vorantreibt und was wir als nächstes erwarten können. KNXtoday: Was verstehen Sie unter dem IoT – was ist sein Zweck? JD: Das Internet der Dinge […]