Betreutes Wohnen: Mit KNX-gesteuerten Smart-Home-Lösungen das Leben im Alter verändern

Kevin Lenton erklärt, wie KNX Technologielösungen den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht werden können. Wie viele Industrieländer steht auch Großbritannien vor einem demografischen Wandel. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass bis zum Jahr 2043 24 % der britischen Bevölkerung 65 Jahre oder älter sein werden, was einen dringenden Bedarf an Wohnungen signalisiert, die den besonderen Bedürfnissen […]
Women in KNX: Sneha Vyawahare über die Pionierarbeit bei KNX in Indien

In diesem Interview mit Katie Rose, Sneha Vyawahare ihren Weg zur KNX Produktentwicklerin für das erste Unternehmen in Indien, das KNX-zertifizierte Produkte herstellt. KNXtoday: Was ist kurz Ihr Hintergrund/Biografie? SV: Nach meinem Bachelor-Abschluss in Elektronik und Kommunikation (2013) und meinem Master-Abschluss in Signalverarbeitung (2015) absolvierte ich ein dreimonatiges Praktikum beim Hersteller John Deere, bevor ich […]
KNX Security Proxy: Wozu ist sie gut?

Joost Demarest erklärt, wie Medienkoppler mit KNX Security Proxy Funktionalität verwendet werden können, um nicht-KNX-Secure Installationen mit KNX Secure RF Produkten zu integrieren. KNX Secure deckt mehrere Anwendungsfälle ab, bei denen die KNX Kommunikation auf eine Gruppe authentifizierter Geräte beschränkt ist oder die gesamte Systemkommunikation gegen Abhören oder Manipulation geschützt wird. Es sichert insbesondere die […]
ETS Tipps und Tricks: Archiv-Zusammenarbeit

Michael Critchfield erklärt, wie das ETS Projektarchiv mit Zusammenarbeitsmodus sicherstellt, dass Sie bei der Arbeit mit Kollegen und Teams über die richtige Projektversion verfügen, und wie die Funktion „Verknüpfte Ordner” für mehr Flexibilität beim Speichern von Projekten sorgt. Das ETS6 Project Dashboard ist das leistungsstärkste und funktionsreichste, das es bisher gab. KNX Profis können das […]
Systemzuverlässigkeit: Umgang mit dem Internet

Simon Buddle argumentiert, dass KNX-Installationen zwar von Natur aus robust sind, dass wir aber, wenn wir unsere Kontrollsystem-Infrastruktur um das Internet erweitern, zumindest gegen Ausfälle und Zugangsprobleme vorsorgen sollten. Letzte Woche habe ich im Radio jemanden gehört, der Google als Teil der Infrastruktur für das moderne Leben bezeichnete. Das Internet ist in der Tat ein […]
Women in KNX: Annika Egloff-Schoenen über das Sichtbarmachen von Frauen

In diesem Interview mit Katie Rose reflektiert Annika Egloff-Schoenen über die sich verändernde Vertretung von Frauen im Handwerk. Annika Egloff-Schoenen ist Chefredakteurin des BusSysteme Magazins und Geschäftsführerin der Fachverlag Dr. H. Arnold GmbH, einem familiengeführten Verlag für Fachzeitschriften in den Bereichen Elektro und Mobilität. Sie ist auch Gründungsmitglied von Women in KNX. KNXtoday: Erzählen Sie […]
ETS Tipps und Tricks: Automatische Adressprogrammierung nach Seriennummer

Michael Critchfield erklärt, wie ETS durch die Zuweisung der physikalischen Adresse über die Seriennummer die automatische Integration neuer Geräte ermöglicht, ohne dass die Programmiertaste gedrückt werden muss. Die traditionelle Art der Zuweisung von individuellen Adressen Einfach gesagt, funktioniert der KNX-Installationsbus so, dass alle Teilnehmer wissen, wer sie sind und an wen sie sich wenden, wenn […]
Hotels: Wie KNX den Gewinn verbessern kann

Simon Buddle erklärt, wie die KNX-Automatisierung zu erheblichen Kosteneinsparungen für Hotels führen und ihre Rentabilität verbessern kann. Hotels gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Von der etwas muffigen Pension am Meer bis zum eleganten Fünf-Sterne-Hotel in der Stadt. Ich bin eher der Typ, der mit Zelt und stinkendem Hund Urlaub macht, aber für diejenigen, […]
Women in KNX: Kornelia Katzenmeier über die Liebe bei KNX

Kornelia Katzenmeier, Gründungsmitglied von Women in KNX und Managerin der Futurasmus GmbH KNX Group teilt ihre Erfahrungen als Frau in führender Position und ermutigt Frauen, ihren Träumen zu folgen. KNXtoday: Wie haben Sie KNX kennengelernt und wie sind Sie zum Geschäftsführer der Futurasmus GmbH KNX Group geworden? KK: Im Jahr 1996, als ich […]
Drahtlose Kommunikation mit KNX: eine Vielfalt an Möglichkeiten für Hersteller und Anwender

Joost Demarest betrachtet, wie sich die drahtlosen Kommunikationsoptionen für KNX entwickelt haben, von einer einfachen Lösung in den neunziger Jahren bis hin zu den jüngsten KNX RF-Erweiterungen, IPv6-Netzwerken und Thread. Die Entwicklung von KNX RF Wenn Installateure an KNX denken, fällt den meisten von ihnen sofort das grüne Kabel ein, das seit der Geburtsstunde des […]