JUNG stellt zwei neue KNX-Multistationen vor, die den vollen Funktionsumfang mehrerer Einzelgeräte in einem Gehäuse bündeln und damit Platz im Schaltschrank sparen.

Mit den KNX-Multistationen 2570M1SR und 2590M1SR erweitert JUNG das KNX-Portfolio um zwei vielseitige Lösungen, die den Funktionsumfang mehrerer Einzelaktoren in je einer kompakten Bauform zusammenfassen. Ein entscheidender Vorteil: Installateure benötigen künftig weniger Einzelgeräte, ohne Abstriche bei der Funktionalität zu machen. Damit wird nicht nur der Platzbedarf im Schaltschrank reduziert, sondern auch die Verdrahtung vereinfacht und der Gesamtaufwand gesenkt.
Beide Modelle vereinen Schalten, Dimmen, Beschattung und HLK-Funktionen, sie ermöglichen so eine besonders effiziente Projektierung, z.B. in der Hotellerie. Hier kann ein einziges Gerät das komplette Zimmer steuern, bei wenig Platzverbrauch im Schaltschrank, geringeren Kosten pro Zimmer und vereinfachter Wartung. Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Kanalanzahl sowie darin, dass die Multistation Universal (2590M1SR) auch über eine 0–10 V-Schnittstelle verfügt.
Gemeinsame Eigenschaften
Beide Multistationen sind kompatibel zu KNX Data Secure und lassen sich mit der ETS ab Version 5.7.7 oder 6.3.0 parametrieren. Die Einsatzmöglichkeiten decken ein breites Spektrum ab:
• Beleuchtung: Schalten und Dimmen verschiedenster Lasten, Szenensteuerung.
• Beschattung: Ansteuerung von Jalousien, Rollläden und Markisen inklusive Sicherheitsfunktionen für Wind, Regen und Frost.
• HLK: integrierte Raumtemperaturregelung, FanCoil-Steuerung, Betrieb im Zwei- oder Vierleitersystem.
• Anschlüsse: Binäreingänge für Taster oder Kontakte.
• Logikfunktionen: Verknüpfungen, Sperrfunktionen, Zwangsführungen.
Ein lokales Handbedienfeld erleichtert zudem die Inbetriebnahme und bietet im Servicefall direkten Zugriff auf die Ausgänge. Wie gewohnt können Firmware-Updates komfortabel mit der JUNG ETS Service-App eingespielt werden.
Mehr Informationen unter:here.
Multistation 2570M1SR: kompakt und vielseitig
Die Multistation 2570M1SR misst nur 4 TE Breite und bringt acht Ausgänge mit: zwei Dimmausgänge sowie sechs Relaisausgänge. Damit lassen sich Beleuchtung, Beschattung oder Stellantriebe flexibel steuern. Dank zwei integrierter HLK-Regler ist das Gerät besonders für Anwendungen geeignet, bei denen Temperaturregelung, Lüfterstufen und Beschattung kombiniert werden müssen. Die Dimmkanäle können sowohl für dimmbare Lasten (z.B. LED) als auch für Stellantriebe verwendet werden. Auch nicht dimmbare Leuchtmittel können über diese Kanäle flackerfrei geschaltet werden. Mit dieser Ausstattung bietet die Multistation eine kompakte Lösung für Standardanwendungen in Wohn- und Zweckbauten.
Multistation Universal 2590M1SR: erweiterter Funktionsumfang
Die Multistation Universal 2590M1SR verfügt über 17 Ausgänge in einem Gehäuse von 8 TE Breite. Sie kombiniert vier Dimmausgänge, zehn Relaisausgänge und zusätzlich drei Analogausgänge (0–10 V). Damit wird sie zur idealen Wahl für komplexere Projekte mit erweitertem HLK-Bedarf. Die 0–10 V Schnittstellen erlauben eine direkte Ansteuerung von Lüftern oder stetigen Stellantrieben, ein Mehrwert bei der Integration von Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Zusätzliche Relaiskanäle bieten genügend Anwendungen für Beleuchtungs- und Beschattungssteuerung in größeren Installationen. Auch hier stehen sämtliche Schutz- und Diagnosefunktionen zur Verfügung, von der Überlastüberwachung bis zu Meldungen bei Netzspannungsausfall.
Praxisnutzen durch einfache Inbetriebnahme
Für Planende und Integratoren bringen die Multistationen erweiterte Flexibilität. Statt mehrere Einzelaktoren nebeneinander einzuplanen, genügt oft ein einziges Gerät. Das spart Platz, reduziert die Zahl der Komponenten, vereinfacht die Verdrahtung und verringert mögliche Fehlerquellen. Auch bei der Inbetriebnahme punkten die Geräte: Die Kombination aus ETS-Parametrierung und Handbedienung vor Ort erleichtert Tests, Service und Wartung. Durch die mögliche Integrierung in KNX Secure sind die Multistationen zudem auf die gestiegenen Anforderungen an IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation vorbereitet.
Fazit
Mit den beiden Multistationen präsentiert JUNG zwei kompakte Systemgeräte, die die Brücke zwischen Vielseitigkeit und Effizienz schlagen. Während die 2570M1SR als platzsparende Lösung für Standardanwendungen überzeugt, eignet sich die 2590M1SR mit erweitertem Funktionsumfang besonders für umfangreiche Projekte mit HLK-Anteil. In beiden Fällen profitieren Installateure von einer vollwertigen Funktionalität auf kleinstem Raum – ein Ansatz, der die Planung wie auch die Umsetzung von KNX-Projekten vereinfacht.