The e-magazine for KNX home & building control

Frauen bei KNX: Ann-Christin Gotsch über den Wegweiser KNX

In diesem Interview mit Katie Rose erzählt KNX-Planerin und Projektmanagerin Ann-Christin Gotsch, wie sie die KNX-Community als Leuchtturm für die Zukunft sieht.

KNXtoday: Erzählen Sie uns von Ihrem Werdegang und wie Sie zu Ihrer jetzigen Position gekommen sind.

ACG: Während meines Praxissemesters bei der ise GmbH in Oldenburg im Jahr 2011, im Rahmen meines Studiums der Wirtschaftsinformatik, lernte ich Scrum kennen – ein agiles Rahmenwerk zur Projektentwicklung. Scrum ist mittlerweile der De-facto-Standard in Softwareentwicklungsprojekten und ermöglicht es, Projekte völlig anders als im klassischen Wasserfallmodell durchzuführen – also nicht linear und sequentiell. Ziel ist es, die Kommunikation mit den Stakeholdern zu verbessern, Prozesse zu optimieren und durch schnelle Iterationen und Zeremonien (Teammeetings) bestmögliche Nutzerergebnisse zu erzielen.

Seit 2012 arbeite ich als externe Beraterin, hauptsächlich als Agile Coach und/oder Scrum Master für Teams in verschiedenen Branchen – von Banken und Behörden bis hin zu Tourismus und E-Commerce. Im Juli feiere ich mein zehnjähriges Jubiläum als Selbstständige. Da strukturelle Veränderungen nur nachhaltig gelingen, wenn Führungskräfte sie mittragen, habe ich mich vor der Pandemie vor allem auf Coachings und Workshops für Führungspersonen konzentriert. Das agile Mindset, die Werte und Arbeitsweisen bilden seit sechs Jahren die Grundlage meiner Herangehensweise an KNX-Projekte.

Ann-Christin Gotsch, Spezialistin für Gebäudeautomation seit März 2024.

KNXtoday: Wie, warum und wann haben Sie begonnen, mit KNX zu arbeiten?

ACG: Während seiner IT-Ausbildung gründete mein Partner Daniel Kunath 2007 ambilogic als IT-Startup. Nach mehreren Jahren Tätigkeit als KNX-Systemintegrator baute er ambilogic 2019 zu einem Vollzeitunternehmen aus, das sich auf KNX-Dienstleistungen spezialisiert. Seit 2025 ist es auch ein zertifiziertes KNX-Trainingszentrum. Ich unterstütze seit 2019 ambilogic und andere Unternehmen als Beraterin bei Planung, Beratung, DALI-Inbetriebnahme, KNX-Tests und Dokumentation.

KNX ist seit unserem ersten Besuch auf der Light + Building 2010 in Frankfurt Teil meines Alltags, und unser Zuhause ist über die Jahre zu einem KNX-Testlabor für diverse Taster, Apps und Funktionen geworden. Als direkte Nutzerin habe ich ein praktisches Verständnis für die Vorteile von KNX gewonnen – etwa wie wichtig Kundeneinbindung ist, welche Anforderungen entscheidend sind und welche Szenen- und Tasterkonzepte am besten funktionieren. Diese Erfahrung fließt in meine Beratungen und Planungen ein, und aktuell hole ich die offizielle KNX-Schulung nach.

KNXtoday: Als KNX-Fachplanerin und Projektmanagerin – erzählen Sie uns von Projekten, an denen Sie besonders gerne gearbeitet haben.

ACG: Die Nutzer stehen bei mir immer im Mittelpunkt – ich frage mich stets: „Für wen machen wir das eigentlich?“ Die Projekte sind unglaublich vielfältig – mal geht es um ein Einfamilienhaus, dann um ein fünfstöckiges Bürogebäude oder einen Hotelneubau. Unsere aktuelle Spezialität sind KNX-Nachrüstungen sowie die Unterstützung anderer Systemintegratoren oder Elektriker, die normalerweise im Neubau aktiv sind.

KNX-Projekte sind in allen Phasen spannend – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Schulung der Nutzer in der Nutzungsphase. Wir verstehen uns als Teil einer gemeinsamen Werkbank – im Zusammenspiel mit Architekten, Licht- und Elektroplanern und diversen Ausführenden. Das erfordert viel Kommunikation, Koordination und Visualisierung – und genau darin liegen meine Stärken. Das Feedback zeigt, dass wir die Zusammenarbeit in jedem Projekt neu gestalten können – unabhängig vom Inhalt.

KNXtoday: Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?

ACG: Kein KNX-Projekt gleicht dem anderen – es sind immer viele Beteiligte involviert, und es liegt an uns, die Planung so abzuschließen, dass Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit stets gewährleistet sind. Jeder Tag ist anders, und manchmal fühlt sich die Baustelle wie ein Escape Room an – wir lösen Rätsel, die von vorherigen Gewerken hinterlassen wurden, planen KNX-Komponenten, hinterfragen und verfeinern bestehende Pläne, visualisieren Grundrisse, erstellen Taster- und Szenenkonzepte, unterstützen Kunden und klären Integrationsfragen, die sonst niemand stellt. Es ist ein bunter Mix – KNX-Projekte sind niemals langweilig!

„KNX-Projekte sind niemals langweilig!“ – Ann-Christin Gotsch bei der Erstbesichtigung einer neuen Baustelle.

KNXtoday: Welche Herausforderungen haben Sie als Frau in der Branche erlebt und was sollte sich Ihrer Meinung nach ändern?

ACG: Ich empfinde die Branche grundsätzlich als sehr offen. Die meisten KNX-Fachleute, die ich kennengelernt habe, sind wirklich begeistert und lieben das System – trotz der alltäglichen Projekt-Herausforderungen.

Da ich es aus der Softwareentwicklung gewohnt bin, vorwiegend männliche Kollegen zu haben, fiel mir der Einstieg nicht schwer. Ich finde, Leistung und Motivation sollten mehr zählen als das Geschlecht.

KNXtoday: Wie und wann sind Sie zu Women in KNX gestoßen und warum halten Sie diese Initiative für wichtig?

ACG: Leider konnte ich beim Kick-off-Event auf der Light + Building 2024 nicht dabei sein. Aber auch schon vor der Initiative waren Austausch und gegenseitige Unterstützung Teil meines Arbeitsalltags. Projekte können manchmal chaotisch werden, und ich freue mich immer, meine Erfahrungen, Tipps und Ideen mit anderen Frauen (und Männern) zu teilen.

KNXtoday: Welche Botschaft möchten Sie jungen Frauen mitgeben, die eine Karriere in dieser Branche in Betracht ziehen?

ACG: Sucht euch Verbündete! Ich denke, Geschlechterkämpfe sind überholt. Ich wünsche mir generell mehr Kooperation und Kommunikation zwischen den Gewerken. Natürlich gibt es noch Menschen, die nicht mit der Zeit gehen wollen – aber am Alten festzuhalten bringt uns nicht weiter. Um erfolgreich zu sein, müssen wir uns mit positiven Menschen umgeben, die gemeinsam großartige Projekte schaffen wollen.

Ann-Christin Gotsch wartet auf den Besucherandrang bei der GetNord in Hamburg 2024.

KNXtoday: Was begeistert Sie an der Arbeit mit KNX in der Zukunft – worauf freuen Sie sich?

ACG: Mich begeistert die ständige Weiterentwicklung der KNX-Technologie – da kein Projekt dem anderen gleicht, freue ich mich auf weitere einzigartige Herausforderungen und Gelegenheiten, innovative Lösungen einzusetzen.

In Zukunft werden Projekte mit deutlich weniger Fachkräften umgesetzt werden müssen. Das verlangt völlig neue Formen der Zusammenarbeit und des Projektmanagements. Deshalb bieten wir bei ambilogic als zertifiziertes Schulungszentrum praxisnahe „Projekt Gotscha“-Coachings an – KNX-Schulungen, erweitert um Planungsanforderungen und Aufgabenmanagement. Ich gebe auch weiterhin gerne Scrum-Trainings – damit schließt sich der Kreis zu meiner ersten beruflichen Laufbahn.

Ich glaube, KNX kann viele Fragestellungen in der Baubranche lösen – vorausgesetzt, Entscheidungsträger und Planer bleiben offen gegenüber dem System, und wir als KNX-Community teilen unsere Erfahrungen und liefern Leuchtturmprojekte von und für Menschen.

Ann-Christin Gotsch ist seit zehn Jahren selbstständig als Agile Coach und Scrum Master tätig. Seit 2019 arbeitet sie als KNX-Planerin und Projektmanagerin für ambilogic und andere Unternehmen.

www.gotscha.coach (Neustart in Kürze)

Email: contact@gotscha.coach

Share on facebook
Share
Share on twitter
Tweet
Share on linkedin
Share

SPONSORS

Interra KNX AC Gateway


Interra KNX AC Gateway
Interra KNX AC Gateway: Smart Climate Control Solutions The Interra KNX AC Gateway offers an innovative solution for climate control ...

Steinel IR Quattro MICRO KNX Presence Detector


Steinel IR Quattro MICRO KNX Presence Detector
The 360-degree IR Quattro MICRO KNX presence detector from STEINEL is practically invisible thanks to its low installation height ...

Busch-Watchdog® PRO KNX


Busch-Watchdog® PRO KNX
Introducing the Busch-Watchdog® PRO KNX, designed to enhance safety and convenience in residential and commercial buildings. This innovative device ...

SpaceLogic KNX DALI Gateway Broadcast


SpaceLogic KNX DALI Gateway Broadcast
With 4 DALI channels, each supporting up to 32 devices, the new gateway ensures high performance and reliability. The broadcast ...