Messebericht: Iran Home Tech und Smart Building Award

Roozbeh Bita berichtet über den Erfolg der ersten Veranstaltung im Iran, die dem Bereich intelligentes Haus und Gebäude gewidmet war und Präsentationen, Workshops und den Smart Building Award umfasste. Die Iran Home Tech Veranstaltung fand am 3. und 4. September 2023 im Rayzan International Exhibition Centre, nördlich von Teheran, statt. Die Veranstaltung umfasste eine Ausstellung […]

KNX Nachrüstung: Wie Funkfrequenztechnologie eine zuverlässige und flexible Lösung bietet

Simon Buddle stellt verschiedene KNX RF Produkte vor und zeigt, wie man KNX einfach nachrüsten kann, wenn keine Kabel verlegt werden können. Seit meinem ersten Job ist das elektromagnetische Spektrum immer ein Teil meines Berufsalltags gewesen. Der erste Job, ein Zeitungsausträger, war für mich, wie für so viele Kinder der siebziger Jahre, der erste Schritt […]

KNX RF Multi: die nächste Generation des KNX RF Standards

Jens Kamenik erklärt die Entwicklung von KNX RF zu KNX RF Multi, welche Produkte es gibt und wie sie in der Regel eingesetzt werden. Traditionelle KNX-Installationen beruhen auf Twisted-Pair-Kabeln (TP) für die Kommunikation mit KNX-Geräten und ihre Stromversorgung. Diese Methode ist einfach, zuverlässig und robust. Es gibt jedoch Situationen, in denen kein Kabel oder zumindest […]

Marktdaten: Was die Endkunden von einem intelligenten Haus mit KNX erwarten

Yasmin Hashmi untersucht die von der KNX Association gesammelten Daten über die Prioritäten der Endkunden. Den Finger am Puls des Marktes zu haben, ist ein wichtiger Teil der Aktivitäten jeder Fachvereinigung, und es ist gut zu wissen, dass die KNX Association genau das tut. Mit Hilfe des Online-Tools KNX Planning Guide, das Endkunden helfen soll, […]

Sichere Verbindung auf kleinstem Raum

Der neue KNX Bereichs- und Linienkoppler von JUNG passt in ein REG-Gehäuse mit 1 TE. Kompakt und leistungsstark bietet das neue Systemgerät dem Fachhandwerk eine zuverlässige Lösung zur Verbindung von zwei KNX Linien bei gleichzeitiger galvanischer Trennung und neuen Funktionen aus der ETS6. Als Bereichskoppler dient das Produkt zur Verbindung einer Hauptlinie mit einer Bereichslinie, […]

Kosteneinsparungen mit KNX: Behauptungen mit Fakten untermauern

Es ist einfach zu behaupten, dass KNX helfen kann, Energiekosten zu sparen, aber Simon Buddle argumentiert, dass wir in der Lage sein müssen, dies mit harten Daten zu untermauern und eine gute Rendite der Investition zu zeigen. Ich wollte gerade fragen, wie Sie Ihren Sommer genossen haben. Wenn sie so ist wie die, die ich […]

Energiemanagement: Verwendung von KNX zur Verwaltung des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen

André Hänel erläutert die Herausforderungen, denen sich größere Elektrofahrzeuge beim Laden stellen müssen, und warum es sinnvoll ist, diese Einrichtung in eine umfassendere KNX Installation zu integrieren. Die Verwendung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) nimmt stetig zu. In Deutschland zum Beispiel wurden in der ersten Jahreshälfte 2023 über 220.000 BEVs neu zugelassen. Während die meisten von […]

KNX IoT: Teil 6 – Verwendung von Thread für KNX IoT

Im sechsten Teil dieser Artikelserie über KNX IoT erläutern Bruno Johnson und Wouter van der Beek, wie man Thread für KNX IoT verwendet. Die digitale Transformation ist seit einigen Jahren eines der wichtigsten Strategiethemen auf den Tagesordnungen von Unternehmensvorständen. Die Möglichkeit, digitale Dienste aus Cloud-basierten Anwendungen zu entwickeln, erfordert auf dem Internetprotokoll (IPv6) basierende Netzwerkverbindungen […]

MDT goes black: Folge uns auf die dunkle Seite

Die Galaxy ist in Aufruhr: MDT hat sich der dunklen Seite zugewandt. Die Entwicklung, das Produktmanagement und die Produktion des führenden Herstellers von KNX-Produkten haben sich an einem geheimen Ort im Rheinland über Monate verschworen, um diesen Herbst eine dunkle Tasterflotte zu den KNX-Fans zu entsenden. Für diese Reise hat MDT nur die TOP-Produkte des […]

Zentrale Temperatursteuerung in KNX

Der neue JUNG KNX Heizungsaktor 6-fach mit KNX Data Secure ermöglicht die zentrale Steuerung von bis zu sechs unabhängigen Heiz- oder Kühlzonen. Jede Zone kann individuell geregelt werden, um die gewünschte Temperatur zu halten. Der integrierte Regler ermöglicht die individuelle Einstellung und Überwachung der Temperatur in den verschiedenen Zonen. Dies kann über entsprechende Schnittstellen wie […]